Liederkranz Alttann
Liederkranz Alttann e.V.
Startseite Cd`s News Termine Kontakte Impressum Datenschutz Wir über uns
  Das waren unsere  S Ä N G E R A B E N DE   2 0 2 2  Motto: „Wir sind wieder da“  Hallo Again! 18.+19.11.2022 im „Haus für Bürger und Gäste“ in Alttann
News Hauptseite
Herzlich willkommen beim Liederkranz Alttann
                                                      01.03.2023
Sängerabende beim Männerchor Alttann begeistern die Besucher Nach der Zwangspause von März 2020 bis April 2022, bedingt durch die lock-downs konnte der Männerchor endlich wieder Sängerabende im Herbst veranstalten. Unsere letzten „Fröhlichen Sängerabende“ 2019 standen unter dem Motto „Schön war die Zeit“. Während der langen Auszeit wurde schon befürchtet, dass mit diesem Motto das Ende einer tollen Zeit mit dem Männerchor unbewusst eingeläutet worden wäre. Nun aber ist der Männerchor nach der langen Durststrecke ohne Gesang „Auferstanden wie Phönix aus der Asche“, wie es der Berichterstatter der SZ in seinem Zeitungsbericht formulierte. Ab April war endlich wieder Probenarbeit möglich. In diesen wenigen Monaten bis November schaffte es Chorleiter Peter Schad unter kräftiger Assistenz von Vizechorleiter und Pianist Franz Ott dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine zu stellen. Natürlich fanden sich in der Liedauswahl Stücke, die schon früher einmal einstudiert wurden. Aber auch diese mussten erst wieder zum Leben erweckt werden. Das anspruchsvolle italienische „Va pensiero“ (Gefangenenchor aus Nabucco) erforderte viel Arbeit und auch Lieder wie z. B. „Butterfly“, das griechische „Eleni“, „Glocken der Heimat“ verlangten viel Zeit. Der Sängerabend wurde von unserem Solisten Johannes Oßwald eröffnet. Mit „Hello again“ verkündete er, dass wir wieder da sind. Neu im Repertoire ist auch „Wunderbar“ aus dem Musical „Kiss me, Kate“. Absolutes Neuland betrat der Männerchor mit „Un poquito samba“ mit südamerikanischen Rhythmen, welche die jeweils ca. 200 Zuschauer zu spontanem Mitklatschen und langanhaltendem Beifall animierten. Chorleiter Peter Schad führte die Sänger in seiner ruhigen Art sicher durch den Abend, Franz Ott am Flügel begleitete gefühlvoll, wie man es von ihm gewohnt ist. Auch „Schorsch“ Deger ist wieder zurück. Mit seinen schwäbischen Anekdoten, so richtig aus dem Leben, ließ er die Gäste schmunzeln oder gar richtig Lachen. Damit trug auch er zu einem sehr kurzweiligen Abend bei. Auch die Vorträge des Hornisten Wladimir Neufeld bereicherten den Abend. Jeweils vor und nach der Pause erfreute er das Publikum, begleitet von Franz Ott am Klavier, mit romantischen Stücken. Nach der obligatorischen „Bergheimat“ als Zugabe wurde das Konzert mit dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Kanon „Abendstille überall“ beendet. Neu beim Wiederstart war auch der Aufführungsort im „Haus für Bürger und Gäste“ in Alttann, das trotz Konzertbestuhlung eben nur für 200 Gäste Platz bietet. Für ein angenehmes Ambiente sorgte hier Maria Ott mit Helfer/innen. An Stehtischen konnten in der Pause die obligatorischen Saitenwürste von Bendel verzehrt werden und auch nach Konzertende luden sie noch zum Verweilen in angenehmer Atmosphäre ein. Insgesamt darf man feststellen, dass es rundum gelungene Sängerabende waren, die gerne so in den nächsten Jahren fortgesetzt werden sollten.   NU
Wladimir Neufeldam Horn
Franz Ott am Klavier
“Schorsch” Deger Ansage
Der Männerchor Alttann 2022 in Aktion
  Bilder Quelle D.Hermanutz  -Alle Bilder nachfolgenden Link
 Bericht
Johannes Osswald beim Solovortrag “Hello Again”
Bericht zu Ehrungen siehe Folgeseiten
Der Männerchor Liederkranz Alttann e.V. begrüßt Sie auf unserer Homepage!  Terminvorschau: Sa. 4.3.2023 17:30 Gedenkgottesdienst für Alttanner Sänger in der kath. Kirche Alttann!
Kleiner Jahresrückblick 2022 Männerchor Alttann Weihnachtsmusik am Stephanstag in Wolfegg Nach der langen Zwangspause startete der Chor nach ersten Lockerungen vom Lock-down mit einem zwangslosen Treffen im März. Im April konnten wir endlich den Probenbetrieb aufnehmen. Ende April erfuhr Alois Rothenhäusler eine nicht alltägliche Auszeichnung: Für seine 30 Jahre als 2. Vorsitzender wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des OCV ausgezeichnet. Für das Singen hatten wir auch bald ein konkretes Ziel vor uns: Die von Franz Ott organisierte Maiandacht hat viele Zuhörer nach Wolfegg gelockt. Für ein weiteres Konzert fanden wir uns im Juli wieder in Wolfegg ein, kurzfristig erhielten wir einen Termin für die „Kleine Dorfmusik“. Die erfolgreichen Sängerabende im November zeigten auf, dass wir tatsächlich wieder da sind, die Arbeit von Peter Schad und Franz Ott hat gefruchtet. Die Konzerte fanden großen Anklang in der Öffentlichkeit (siehe Extra-Bericht). Nun dürfen wir hier auf den nächsten Termin hinweisen: Am Stephanstag um 18:00 Uhr singen wir in der Pfarrkirche in Wolfegg. Die beliebte „Weihnachtsmusik“ wurde vom Liederkranz Alttann 1978 mit dem damaligen Dirigenten Walter Steinestel ins Leben gerufen. Seit 1982 wird sie von Franz Ott organisiert. In diesen 40 Jahren wurden von ihm wechselnde Gruppen eingeladen. Dieses Jahr wird der Männerchor Alttann unter der Leitung von Peter Schad weihnachtliche Chorsätze aus aller Welt vortragen. Den Instrumentalteil übernimmt Klaus Merk mit der Posaune. Er wird von Franz Ott an der historischen Hör-Orgel begleitet. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder und weihnachtliche Texte, vorgetragen von Schorsch Deger, sind im Programm wieder mit dabei. Der Männerchor Alttann wünscht allen unseren Freunden und Gönnern eine frohe, besinnliche Weihnacht und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2023.    NU
Gedenkgottesdienst mit dem Männerchor Alttann Während der Corona-Zeit musste sich der Männerchor von zwei aktiven Sängern und einem Ehrenmitglied verabschieden. Im Juni 2020 wurden Hubert Riedesser in Friedrichshafen, im Oktober 2020 Kurt Mayer in Alttann und im Oktober 2021 Max Jung in Wolfegg beigesetzt. Die damals gültigen Corona-Bestimmungen erlaubten es nicht, dass die Trauerfeiern wie üblich gestaltet werden konnten. Es wird nun ein Gedenkgottesdienst für die in der Corona-Zeit sowie auch für früher verstorbene Mitglieder und Angehörige des Männerchores abgehalten. Dieser wird vom Männerchor gesanglich begleitet. Gedenkgottesdienst Samstag, 4. März um 17:30 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Alttann.                                               NU
Startseite