Liederkranz Alttann e.V.
Das waren unsere S Ä N G E R A B E N D E 2 0 2 2
Motto: „Wir sind wieder da“ Hallo Again!
18.+19.11.2022 im „Haus für Bürger und Gäste“ in Alttann
Herzlich willkommen beim Liederkranz Alttann
24.9.2023
Sängerabende beim Männerchor Alttann begeistern die Besucher
Nach der Zwangspause von März 2020 bis April 2022, bedingt durch die lock-downs konnte der
Männerchor endlich wieder Sängerabende im Herbst veranstalten. Unsere letzten „Fröhlichen
Sängerabende“ 2019 standen unter dem Motto „Schön war die Zeit“. Während der langen Auszeit
wurde schon befürchtet, dass mit diesem Motto das Ende einer tollen Zeit mit dem Männerchor
unbewusst eingeläutet worden wäre.
Nun aber ist der Männerchor nach der langen Durststrecke ohne Gesang „Auferstanden wie
Phönix aus der Asche“, wie es der Berichterstatter der SZ in seinem Zeitungsbericht formulierte.
Ab April war endlich wieder Probenarbeit möglich. In diesen wenigen Monaten bis November
schaffte es Chorleiter Peter Schad unter kräftiger Assistenz von Vizechorleiter und Pianist Franz
Ott dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine zu stellen. Natürlich fanden sich in der
Liedauswahl Stücke, die schon früher einmal einstudiert wurden. Aber auch diese mussten erst
wieder zum Leben erweckt werden. Das anspruchsvolle italienische „Va pensiero“
(Gefangenenchor aus Nabucco) erforderte viel Arbeit und auch Lieder wie z. B. „Butterfly“, das
griechische „Eleni“, „Glocken der Heimat“ verlangten viel Zeit.
Der Sängerabend wurde von unserem Solisten Johannes Oßwald eröffnet. Mit „Hello again“
verkündete er, dass wir wieder da sind. Neu im Repertoire ist auch „Wunderbar“ aus dem Musical
„Kiss me, Kate“. Absolutes Neuland betrat der Männerchor mit „Un poquito samba“ mit
südamerikanischen Rhythmen, welche die jeweils ca. 200 Zuschauer zu spontanem Mitklatschen
und langanhaltendem Beifall animierten.
Chorleiter Peter Schad führte die Sänger in seiner ruhigen Art sicher durch den Abend, Franz Ott
am Flügel begleitete gefühlvoll, wie man es von ihm gewohnt ist.
Auch „Schorsch“ Deger ist wieder zurück. Mit seinen schwäbischen Anekdoten, so richtig aus dem
Leben, ließ er die Gäste schmunzeln oder gar richtig Lachen. Damit trug auch er zu einem sehr
kurzweiligen Abend bei.
Auch die Vorträge des Hornisten Wladimir Neufeld bereicherten den Abend. Jeweils vor und nach
der Pause erfreute er das Publikum, begleitet von Franz Ott am Klavier, mit romantischen Stücken.
Nach der obligatorischen „Bergheimat“ als Zugabe wurde das Konzert mit dem gemeinsam mit
dem Publikum gesungenen Kanon „Abendstille überall“ beendet.
Neu beim Wiederstart war auch der Aufführungsort im „Haus für Bürger und Gäste“ in Alttann,
das trotz Konzertbestuhlung eben nur für 200 Gäste Platz bietet. Für ein angenehmes Ambiente
sorgte hier Maria Ott mit Helfer/innen. An Stehtischen konnten in der Pause die obligatorischen
Saitenwürste von Bendel verzehrt werden und auch nach Konzertende luden sie noch zum
Verweilen in angenehmer Atmosphäre ein.
Insgesamt darf man feststellen, dass es rundum gelungene Sängerabende waren, die gerne so in
den nächsten Jahren fortgesetzt werden sollten. NU
Wladimir Neufeldam Horn
Franz Ott am Klavier
“Schorsch” Deger Ansage
Der Männerchor Alttann 2022 in Aktion
Bilder Quelle D.Hermanutz -Alle Bilder nachfolgenden Link
Bericht
Johannes Osswald beim Solovortrag “Hello Again”
Bericht zu Ehrungen siehe Folgeseiten
Der Männerchor Liederkranz Alttann e.V. begrüßt Sie auf unserer Homepage!
Nächste Auftritte des Männerchores:
Fr.3.11. + Sa. 4.11.23 Sängerabend in Alttann ,Bürger & Gästehaus Alttann
Fr.10.11.2023 Kurkonzert Maximilian Bad Waldsee
Besuch aus der Schweiz am 2. Juli 2023
Die Sangeskollegen aus unserer Partnergemeinde Rüthi fanden bei
bestem Reisewetter den Weg zu uns nach Wolfegg. Zuerst mit dem
Bus bis nach Romanshorn, nahmen sie die Fähre nach
Friedrichshafen und von dort ging es direkt nach Wolfegg. Die
Führung im Automuseum, zusammen mit Franz Ott, ließ die
Männerherzen beim Anblick der betagten Autos höherschlagen.
Nahtlos ging ́s hinüber zur Post, um das Mittagsmahl einzunehmen.
Im Vorfeld dieses Treffens waren auf Wolfegger Seite Franz Ott
und Alois Rothenhäusler stark engagiert. Mitglieder des
Männerchores Alttann haben zusammen mit ihren Partnerinnen die
Orangerie festlich hergerichtet und konnten gegen 14:00 Uhr die
Schweizer Gäste mit ihrem Organisator Max Kobler empfangen.
Vorsitzender Karl Motz berichtete in seiner Ansprache von den
vielen Zusammenkünften in der 20-jährigen Partnerschaft wie
Fahnenweihe in Rüthi, Gemeinschaftskonzert auf Schloss Wolfegg,
zusammen mit Colico usw. Dazu gab`s kleine Anekdoten aus dem
Nähkästchen. Auch Bürgermeister Peter Müller begrüßte die
Sänger aus der Partnergemeinde. Er lobte die gute Partnerschaft
der beiden Gemeinden. Gerade in heutiger Zeit ist es wichtig, dass
Menschen auch auf dieser Ebene ein gutes Verhältnis zueinander
haben.
Die Sängerfrauen des Männerchores Alttann haben für viel
selbstgemachtes köstliches Kaffee-Gebäck gesorgt, das nun an der
Kaffee-Tafel präsentiert wurde. Und dann gab es, beim
Zusammentreffen zweier Chöre natürlich auch noch
Ohrenschmaus. Abwechselnd sangen die Gäste alleine oder mit
Alttanner Unterstützung etliche Lieder unter den Dirigenten Lukas
Breuß bzw. Peter Schad und mit Franz Ott am E-Piano.
Zum Ende des Nachmittags an einem für die Gäste sehr eng
getakteten Tag überreichte Vorsitzender Karl Motz den Bildband
„40 Jahre Sängerabende“ mit Widmung an Max Kobler, den Vize-
Präsidenten des Männerchores aus Rüthi. Ihr weiterer Weg führte
sie dann an den Bodensee nach Kressbronn, um sich noch einmal
kräftig in Deutschland zu stärken, bevor es endgültig zurück ins
Rheintal ging. NU
v. Li.: Bürgermeister Peter Müller, Lukas Breuß, Peter Schad,
Karl Motz, Max Kobler
Eine kleine Dorfmusik 16. Juli 2023
Der Männerchor Alttann wurde auch dieses Jahr von der Gemeinde Wolfegg
eingeladen, bei der beliebten Sommerveranstaltung „Eine kleine Dorfmusik“
mitzuwirken. Bei der sehr labilen Wettersituation entschlossen wir uns, das
Konzert in den Innenraum der Orangerie zu verlegen. Wie sich schnell
herausstellte, eine weise Entscheidung, denn kurz vor Konzertbeginn wurden
wir von einem Regenguss überrascht. Dieser hätte eine Veranstaltung im
Freien sicherlich gesprengt.
Moderator „Schorsch“ Deger begrüßte die Gäste in der proppenvollen
Orangerie (geschätzte 150 Personen) in seiner gewohnt humorvollen Art. In
seinen Beiträgen zwischen den einzelnen Liedvorträgen beschrieb er, wie es
früher in den Dorfschulen zuging. Es waren recht lustige Geschichten, die
sich damals zwischen der Dorfjugend und den Lehrern/Lehrerinnen und auch
dem Herrn Dorfpfarrer abspielten.
Einen weiten musikalischen Bogen spannten die Liedvorträge: Vom selbst
bewussten „Wir sind die Könige der Welt“ über das slowenische Liebeslied
„Moje Dekle“, die Griechin „Eleni“, dem „Bajazzo“ und weiteren Liedern.
Passend zur Temperatur war die italienische Volksweise „Südliche
Sommernacht“. Nach zehn Beiträgen war das offizielle Programm unter der
Leitung von Peter Schad beendet. Als Zugabe servierten wir noch das
„Bierlied“ sowie „Griechischer Wein“.
Ausklingen ließen wir das gelungene Konzert in dem herrlichen Biergarten
des Gasthofes „Zur Post“. Es musste nur noch geklärt werden, wem wenden
wir uns zu: Dem Wein vom „Griechischen Wein“ oder eher dem im „Bierlied“
viel gepriesenen Bier. Soviel sei verraten: Wir fanden eine Lösung! NU
Männerchor Alttann singt im Maximilianbad
Bad Waldsee – Der Männerchor Alttann gastiert auf Einladung der Kurverwaltung am
Freitag, 10.11. 2023 um 19:30 Uhr im Therapiezentrum des Maximilianbades. Nicht
nur Kurgäste, sondern auch Einheimische und Gäste aus den benachbarten
Gemeinden sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich willkommen. Chorleiter
Peter Schad hat für dieses Konzert im Herbst ein abwechslungsreiches,
unterhaltsames Programm zusammengestellt. Der Chor wird von Franz Ott am Klavier
begleitet und durch das Programm wird sie unser neuer Moderator Josef Matheis
führen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Männerchorgesang!